Impressum & Datenschutzerklärung
Stand: 6. Mai 2025
1. Anbieterkennzeichnung (§ 5 TMG / § 18 Abs. 2 MStV)
W8‑Solutions UG (haftungsbeschränkt)Höperfeld 37
21033 Hamburg
Deutschland
Telefon: 0162 979 0339
E‑Mail: info@w8-solutions.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Benjamin M. Heidepriem
Handelsregister HRB 158508
Umsatzsteuer‑ID gem. § 27 a UStG: [falls vorhanden eintragen]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Benjamin M. Heidepriem, Anschrift siehe oben
2. Haftung für Inhalte und Links
Wir sind gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene
Inhalte verantwortlich. Nach §§ 8–10 TMG
sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte
fremde Informationen zu überwachen. Verpflichtungen zur Entfernung
oder Sperrung bleiben unberührt. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt
der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich; bei Bekanntwerden
entfernen wir die betreffenden Inhalte umgehend. Für externe Links
übernehmen wir trotz sorgfältiger Kontrolle keine Haftung;
für deren Inhalt sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
3. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Vervielfältigung oder Bearbeitung bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Wir verarbeiten Daten ausschließlich nach der
Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) sowie dem
Telekommunikation‑Telemedien‑Datenschutz‑Gesetz (TTDSG).
Verantwortlicher (§ 4 Nr. 7 DSGVO)
w8‑solutions UG (haftungsbeschränkt), Kontaktdaten siehe Impressum.
Ein Datenschutzbeauftragter ist mangels gesetzlicher Pflicht nicht bestellt.
2. Hosting & Server‑Logfiles
Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten erhoben
und in Server‑Logfiles gespeichert: IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit,
Browser, Betriebssystem, Referrer‑URL. Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit).
3. Cookies (§ 25 TTDSG)
Wir verwenden Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzung
zu analysieren.
- Essenzielle Cookies – Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Analyse‑Cookies (Google Analytics, IP‑Anonymisierung
aktiviert) – nur mit Einwilligung per Cookie‑Banner
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie können Cookies über Ihre Browser‑Einstellungen löschen
oder blockieren.
4. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited).
IP‑Anonymisierung ist aktiviert. Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie‑Banner
widerrufen.
5. Newsletter‑Abonnement
Bei der Anmeldung speichern wir Ihre E‑Mail‑Adresse und ggf. Ihren Namen
und verwenden das Double‑Opt‑In‑Verfahren. Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink
oder eine Nachricht an uns abbestellen.
6. Kontaktformular
Angaben, die Sie über das Kontaktformular machen
(Name, E‑Mail, Nachricht, ggf. Anhänge), verarbeiten wir zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7. Blog‑Kommentare
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir neben dem Kommentar
Zeitstempel, E‑Mail‑Adresse und ggf. Namen. Dies dient der
Sicherheit und Kommunikationsfunktion
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Bewerbungen
Sie können sich per E‑Mail bewerben. Ihre Unterlagen verarbeiten
wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
(Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG).
Erfolgt keine Einstellung, löschen wir die Daten spätestens
sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine
längere Aufbewahrung zur Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt
und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17),
Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20)
und Widerspruch (Art. 21). Zudem besteht ein Beschwerderecht
bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit
Wir nutzen HTTPS/SSL zum Schutz der Datenübertragung.
12. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen,
um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Die neue Erklärung gilt bei Ihrem nächsten Besuch.