Energieausweis

Rechtssicherer Nachweis für Verkäufer und Vermieter.

Energieausweis

Seit der Novelle des Gebäude­energie­gesetzes (GEG 2024) müssen Wohngebäude bei Verkauf, Vermietung oder größeren Umbauten einen gültigen Energieausweis vorlegen. Er zeigt auf einen Blick, wie effizient Ihr Haus mit Energie umgeht – und macht damit Heiz­kosten und Modernisierungs­bedarf für Käufer oder Mieter transparent. Wir erstellen Ihren Bedarfs­ausweis, inklusive des neuen QR-Codes, der ab 2024 Pflicht ist.

Welcher Energieausweis ist für Sie der richtige?

Beim Verbrauchs­ausweis bewerten wir den tatsächlichen Energie­verbrauch der letzten drei Jahre. Das Verfahren ist günstig und genügt für jüngere, gut gedämmte Häuser ohne größere Leerstände. Dieser Energieausweis ist im internet meist schnell selber gemacht. Allerdings auch nicht so aussagekräftig.

Der Bedarfs­ausweis basiert dagegen auf einer detaillierten technischen Analyse der Gebäude­hülle und Heizungs­anlage. Er ist Pflicht für alle Wohngebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten, deren Bauantrag vor 1. November 1977 gestellt wurde, wenn sie seither nicht energetisch saniert wurden. Für Eigentümer hat der Bedarfs­ausweis einen entscheidenden Mehrwert: Er macht energetische Schwach­stellen sichtbar und zeigt, welche Sanierungs­schritte den Energiebedarf am stärksten senken.

Grade in Verbindung mit einem geplanten individuellen Sanierungsfhrplan (iSFP), bei dem ebenfalls das Gebäude detailliert erfasst und in die EDV eingegeben wird, ist eine Bedarfsausweis nur noch halb so aufwändig und dementsprechend günstiger.

So läuft die Ausstellung ab

  1. Kurzes Vorgespräch

    Sie nennen uns die Eckdaten Ihres Objekts. Wir prüfen, ob gesetzliche Vorgaben oder Vermarktungs­ziele einen Bedarfs- statt Verbrauchs­ausweis erfordern.

  2. Datenerhebung

    Für den Bedarfs­ausweis erfassen wir zusätzlich Baujahr, Wohnfläche, U-Werte von Dach, Wänden und Fenstern sowie Heizungs­daten. Fehlende Kennwerte ermitteln wir vor Ort.

  3. Berechnung & Dokumentation

    Unsere zertifizierte Software errechnet den Primär- und Endenergie­bedarf, CO₂-Emissionen und Effizienz­klasse. Alle Angaben werden in das gesetzlich vorgegebene Ausweis­formular übertragen, mit Registrier­nummer beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) versehen und digital signiert.

  4. Übergabe & Beratung

    Sie erhalten den Energie­ausweis als PDF und auf Wunsch gedruckt. Wir erläutern die Kennzahlen, weisen auf Sofort­maßnahmen hin und beantworten alle Fragen zum GEG. So sind Sie für Makler-Termine oder Bank­gespräche bestens vorbereitet.

Ihre Vorteile mit W8-Solutions

  • 100 % Gesetzeskonform: Ausstellung gemäß GEG 2024 inklusive verpflichtendem QR-Code und Energie­effizienz­label.
  • Schnelle Abwicklung: Bedarfs­ausweis i. d. R. innerhalb von fünf Werktagen nach der vor Ort Begehung.
  • Kompetente Beratung: Als anerkannte Energie­effizienz-Experten zeigen wir Ihnen auf Wunsch gleich Förder­optionen für die empfohlenen Modernisierungs­maßnahmen.
  • Transparente Preise: Fixkosten ohne versteckte Aufschläge, mit iSFP zusammen zum vergünstigten Paketpreis.

ab 650€

Jetzt Bedarfs-Energieausweis

erstellen lassen

Für Verkauf und Vermietung

Rechtssicherheit bei Verkauf und Vermietung

Benjamin M. Heidepriem

Benjamin M. Heidepriem, Dipl.-Ing. (FH)
KFW- & BAFA-Förderberater. Bauleiter und zertifizierter Energieberater (DENA), der technisches Fachwissen mit wirtschaftlichem Verständnis als geprüfter Wirtschaftsfachwirt verbindet.

Benjamin M. Heidepriem, Geschäftsführer

–  W8-Solutions UG

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

    Unsere Leistung für Ihr Projekt

    Für alle Anfragen der richtige Ansprechpartner 

    Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

    Ihr Fahrplan mit konkreten Maßnahmen, Kosten, Einsparungen.

    Vor-Ort Energieberatung

    Wir prüfen Gebäudehülle und Technik bei Ihnen zuhause, decken Schwachstellen auf und liefern einen förderfähigen Maßnahmenbericht.

    Energieausweis

    Rechtskonformer Bedarfsausweis mit Effizienzklasse, CO₂-Bilanz und Modernisierungstipps.

    Fördermittelberatung

    Wir finden, beantragen und kombinieren alle BAFA-, KfW- und Landesprogramme, damit kein Euro Fördergeld liegen bleibt.

    Baubegleitung

    Unabhängige Qualitätskontrolle auf der Baustelle – sichert Mängelfreiheit und volle Zuschüsse.

    Neubau / Bestands­immobilie
    Effizienzhaus-Planung oder Kernsanierung aus einer Hand, inklusive Energiebilanz und maximaler KfW-Förderung.
    Hydraulischer Abgleich
    Präzise Ventil- und Pumpen­einstellung für gleichmäßige Wärme und bis zu 15 % Heizkostenersparnis.
    Heizlast­berechnung

    Exakte DIN-Berechnung des Wärmebedarfs, damit Kessel oder Wärmepumpe perfekt dimensioniert sind.